
Pressemitteilung
Qualität lohnt sich:
Goldsteig zum vierten Mal als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet;
2017 feiert der Goldsteig zehnjähriges Jubiläum
Der Goldsteig wurde auf der Messe TourNatur in Düsseldorf bereits zum vierten Mal vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderweg ausgezeichnet. Er erfüllt in hervorragender Weise
Qualitätskriterien hinsichtlich der Wegebeschaffenheit, der Naturattraktivität, der kulturellen Sehenswürdigkeiten und des Wanderleitsystems. Dr. Michael Braun, Vorstand des Tourismusverbandes
Ostbayern, nahm gemeinsam mit Michael Körner, Goldsteig-Wegemanager beim Tourismusverband Ostbayern, die Urkunde auf der größten Wandermesse Deutschlands entgegen. "Der Goldsteig ist ein
Gemeinschaftswerk vieler, die mit ihrem Einsatz einen der schönsten Wanderwege Deutschlands managen, in Stand halten, markieren und beleben", dankt Braun allen Partnern und Beteiligten. Körner
blickt stolz auf die Entwicklung des Weges: „Neben der Hauptroute konnten wir den Weg mit attraktiven Querverbindungen und mannigfaltigen Alternativ- und Rundtouren sowie Zuwegen aufwerten und so
das Wegenetz weiter verdichten.“ Mit Blick auf die Zukunft fügt Braun hinzu, dass derzeit die Planungen für eine böhmische Goldsteigroute laufen und das Wegenetz des Goldsteigs dann rund 2000
Wanderkilometer betragen wird.
Goldsteig feiert 10-jähriges Jubiläum
Der Qualitätswanderweg geht 2017 in das zehnte Jahr seines Bestehens. Doch seine Geschichte ist schon viel älter. Der Weg verläuft teilweise auf den über 40 Jahre alten Europäischen
Fernwanderwegen E6 und E8, aber auch auf mittelalterlichen Steigen, wie dem Goldenen Steig, und auf alten Handels-, Schmuggler- und Grenzpfaden. Mit 660 Kilometern Länge in der Haupttrasse und
weiteren 750 Kilometern auf Rund- und Zuwegen ist er der längste und dank seiner Geschichte sicher auch der vielfältigste Qualitätswanderweg Deutschlands. Er führt auf zwei Hauptwegevarianten von
Marktredwitz nach Passau. Die Südroute verläuft über die Höhenzüge des Vorderen Bayerischen Waldes, die Nordvariante geht über die Tausender des Bayerischen Waldes und durch den Nationalpark
Bayerischer Wald. Wer sich für den Goldsteig entscheidet, kann fünf Naturparke und mit ihnen die verschiedenen Natur-Charaktere des Oberpfälzer Waldes und Bayerischen Waldes kennen lernen sowie
den ältesten Nationalpark Deutschlands durchqueren.
Wanderfreundlich am Weg und im Internet
Eine passende Unterkunft und gutes Essen ergänzen den Wandergenuss am Goldsteig. Viele wanderfreundliche Betriebe, die Goldsteig-Ge(h)nuss-Partner, liegen an der Strecke, nehmen Gäste für eine
Nacht auf und sind speziell auf die Bedürfnisse von Wanderern eingerichtet. Die meisten Gastgeber haben sich zudem einer regionalen Küche verschrieben und verwöhnen ihre Gäste mit köstlichen
Gerichten. Alle Betriebe bieten auch einen Gepäcktransport an.
Alle Informationen inklusive eines modernen Tourenportals gibt es auf der Internetseite www.goldsteig-wandern.de, die sich in der Darstellung auch mobilen Geräten anpasst und damit unterwegs
bestens genutzt werden kann.
Informationen:
Tourismusverband Ostbayern, Im Gewerbepark D04, 93059 Regensburg, Tel. 0941 58539-0, Fax -39, E-Mail: info@ostbayern-tourismus.de, Internet: www.ostbayern-tourismus.de und
www.goldsteig-wandern.de